
Whitepaper «Das ist digitale Transformation»
Erfolgreiche Digitalisierung in allen Geschäftsbereichen
Die Bedeutung der digitalen Transformation für einen langfristigen Unternehmenserfolg ist unumstritten. Doch wie sollten Unternehmen die Digitalisierung angehen? Und welche Ziele und Maßnahmen gilt es wann und wie festzuhalten? In diesem zwölfseitigen Paper geben wir Ihnen wichtige Fragestellungen und Empfehlungen mit auf den Weg der Digitalisierung. Am Beispiel unserer Digital Champions zeigen wir zudem, dass eine erfolgreiche digitale Transformation nicht immer ein mysteriöses Mammutprojekt sein muss.
Das ist digitale Transformation
Jetzt Whitepaper herunterladen

Was ist digitale Transformation? Facetten der Digitalisierung
Die Digitalisierung hat viele Fassetten. Während es für die einen um die Digitalisierung von Musikkassetten oder Fotos geht, geht es für die anderen um die Digitalisierung der Personalakte oder um die Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Schaut man sich unterschiedliche Definitionen an, ist die digitale Transformation ein fortlaufender, in digitalen Technologien begründeter Veränderungsprozess, der die gesamte Gesellschaft und insbesondere Unternehmen betrifft. Alle Akteure haben einen vielfältigen Einfluss aufeinander. Die digitale Transformation geht noch weiter und auch darüber hinaus. Sie ist ein Veränderungsprozess, der eine Vielzahl von Aspekten unserer Gesellschaft betrifft und nicht nur bei den Unternehmen endet.
Zu den wesentlichen Typen der digitalen Transformation gehören die digitalen Technologien, die in einer immer schneller werdenden Folge entwickelt werden und somit den Weg für wieder neue digitale Technologien bereiten.
Im privaten Bereich sind unsere mobilen Apps mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Fitness-Apps messen unseren Gesundheitszustand, ‚Smart Home‘-Technologien passen sich perfekt an die Lebensweise der Bewohner an und sorgen insbesondere für mehr Komfort und weniger Energieverbrauch. Fahrplanauskünfte und Ticketbuchungen schauen wir online nach. Im Bereich der Kommunikation und Medien zählen Netflix, Instagram, YouTube und Facebook zu den täglichen Begleitern. Einkäufe machen wir ganz selbstverständlich von zu über Onlineshops.
Doch wie sieht es in unserem Berufsleben aus? Gerade für Unternehmen ergeben sich im Zuge der Digitalisierung einige Möglichkeiten und Chancen. Neben der digitalen Transformation von Geschäftsmodellen, also der Weiterentwicklung des Hauptgeschäftes, ist u.a. eine optimierte Zusammenarbeit der Mitarbeiter als eine Chance der Digitalisierung zu nennen. Wichtig ist, mit Hilfe der Digitalisierung, sachliche Mehrwerte für Unternehmen zu schaffen. Beispiele hierfür sind u.a. digitales Projektmanagement, soziale Unternehmensnetzwerke, Messenger und Chats für Teamkommunikation, mobiles und flexibles Arbeiten oder auch digitales Bewerbermanagement.