Mehr Effizienz am Arbeitsplatz
Wie Sie Robotic Process Automation als digitalen Assistenten einsetzen
Webinaraufzeichnung | 60 Minuten
Das Trendthema Robotic Process Automation (RPA) verspricht mehr Effizienz am digitalen Arbeitsplatz. Anbieter wie Nintex gelten als Treiber dieser noch jungen Tool-Kategorie, aber auch Microsoft steht mit der Power-Plattform in den Startlöchern. Wie RPA konkret funktioniert, und wie Bots Ihnen bei den alltäglichen Aufgaben rund um Outlook, Excel oder SAP helfen, erfahren Sie in unserer Webinaraufzeichnung.
Im Büroalltag gibt es ständig wiederkehrende Aufgaben und Zeitfresser, die unnötig Aufmerksamkeit vergeuden. Das können Sortier- und Filteraufgaben in Outlook sein, Formatumwandlungen in Excel, oder auch Aktualisierungen in Geschäftssystemen wie SAP oder SharePoint.
Mit Hilfe eines digitalen Assistenten oder Bots lassen sich solche repetitiven Prozesse nicht nur delegieren, sondern sie werden auch meist schneller und fehlerfreier erledigt als.
In unserem Webinar erklären wir alle wichtigen Grundlagen zu Robotic Process Automation. Anhand von branchenübergreifenden Anwendungsmöglichkeiten lernen Sie die Vorteile und Grenzen der Automatisierung kennen. Sie erfahren, wie sich RPA sinnvoll einsetzen lässt und welche Prozesse dadurch optimiert werden können. Der Fokus unserer Praxisbeispiele liegt dabei auf der Arbeit mit Microsoft Office 365, darüber hinaus werden weitere Anwendungsfälle gezeigt.
Download Webinaraufzeichnung
- Grundlagen von Robotic Process Automation
- Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen und Best Practices
- Beispiele von erfolgreichen RPA-Einführungen
- Praxisorientierte Anwendungsbeispiele im Bereich Office 365
- Kurze Demo: Live Einblicke in die Funktion und Mächtigkeit von RPA